Seit 2002 bietet die Lern- und Arbeitsplattform den Schulen einen Ort, wo sie innerhalb der Klasse, der Institution, aber auch institutionsübergreifend zusammenarbeiten können. Konzipiert, um die Nutzung von ICT im Unterricht zu fördern, werden heutzutage neue Anforderungen an die Plattform gestellt, u. a. das Zusammenspiel mit unterschiedlichen Anwendungen.
Für educa.ch bedeutet das, 2018 den Schwerpunkt der Weiterentwicklung auf das Thema «Zukunft von educanet²» zu setzen.
Gemeinsames Ziel ist eine pragmatische, aber zukunftsorientierte Lösung, die den Ansprüchen an Kollaboration, Austausch sowie den Standards für Sicherheit und Datenschutz genügt. Ihr Feedback, Wünsche und Kommentare nehmen wir gerne entgegen: support@educa.ch, Stichwort «Zukunft educanet²»
Zur Abklärung der Anforderungen an die Plattform wurde 2017 eine Nutzerbefragung unter ausgewählten, auf educanet² angemeldeten, Lehrpersonen durchgeführt. Die Analyse der Auswertung lieferte Hinweise darauf, inwiefern sich die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer nach Rolle, Schulstufe oder Region entsprechen oder unterscheiden.
Auf Grund von Wartungsarbeiten kann es auf educanet² sowie auf allen anderen Services von educa.ch zu Unterbrüchen kommen.